|
|
Das Projekt: Die Hüxstraße | |
Zum Vorgehen einige Auszüge
aus der Dokumentation:
Um den Wirtschaftsstandort Lübeck
besser kennenzulernen, befaßte sich der Erdkundeleistungskurs 12.
Jg. der Thomas-Mann-Schule außerhalb des Unterrichtes mit einer Untersuchung
einer der wichtigsten Einkaufsstraßen Lübecks: der Hüxstraße.
Um die einzelnen Vorgehensweisen der Geschäfte zur Steigerung der Attraktivität und zur Kundenorientierung zu untersuchen, haben wir einen Fragenkatalog erstellt, der auch Fragen hinsichtlich der Konkurrenz und des Standortes beinhaltet. ( ...) Erste Überlegungen bei dieser Arbeit waren, ein möglichst objektives und repräsentatives Bild dieses Wirtschaftsbereiches in der Hüxstraße zu geben. Ebenso sollten unsere Ergebnisse nicht darauf hinauslaufen, unsere persönlichen Meinungen und Einstellungen gegenüber dieser Straße widerzuspiegeln. ( ...)
Um eine repräsentative Vorstellung
vom Leben in der Hüxstraße zu bekommen, haben wir uns entschieden,
eine Auswahl von Anwohnern zu befragen. ( ...)
Zunächst besorgten wir uns vom Katasteramt eine Übersichtskarte, um einen Überblick über die allgemeine Geschäftssituation und -lage zu erhalten. Anschließend starteten wir eine Umfrage zur wirtschaftlichen Situation und Entwicklung der befragten Einzelhändler und Filialisten ( ... ) Unser Dank Wir bedanken uns bei allen Geschäftsleuten und Anwohnern der Hüxstraße, die uns durch ihre hilfreiche Unterstützung und freundlichen Auskünfte diese Projektarbeit ermöglicht haben.
Im Namen der 20 Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses
Erdkunde der Thomas-Mann-Schule
Susan
Wessin (Kurslehrerin)
Lübeck, im April 1999 zurück zur Hauptseite |