Logo der Hüxstraße

Die Verkehrslage der Hüxstraße

      
Die Hüxstraße ist circa einen Kilometer lang und von der Königsstraße ausgehend eine Einbahnstraße, die von 11.30 bis 18.00 Uhr und sonnabends ab 10.00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt ist. Der Abschnitt von der Breiten Straße bis zur Königsstraße ist an die Fußgängerzone der Breiten Straße angeschlossen. Sie ist relativ schmal und besitzt noch das für die Lübecker Altstadt typische Kopfsteinpflaster. In der Straße selbst gibt es für die Kunden keine Parkplätze, lediglich zwei Behindertenparkplätze und Haltemöglichkeiten auf den ansonsten für die Anwohner reservierten Parkplätzen. Auf das allgemein geltende absolute Halteverbot wird durch einen „Schilderwald"  aufmerksam gemacht.

Allerdings ist die Hüxstraße innerhalb von zwei bis fünf Minuten zu Fuß von den kostenpflichtigen Parkmöglichkeiten aus relativ gut zu erreichen. Diese befinden sich in Form eines Großparkplatzes an der Kanalstraße, der 2 DM pro Stunde kostet, und in dem Parkhaus am Hüxterdamm, das eine Gebühr von 1,50 DM verlangt. Weiterhin ist die Hüxstraße mit sämtlichen Buslinien, die die Innenstadt passieren, von den Haltestellen Kohlmarkt, Sandstraße, Fleischhauerstraße und Krähenstraße erreichbar. Für Fahrradfahrer gibt es in der Hüxstraße selbst sowie zum Beispiel in der Königstraße oder Krähenstraße ausgewiesene Abstellplätze.
Für die Anwohner beziehungsweise Geschäftsinhaber gibt es die Möglichkeit, einen oder mehrere Stellplätze in einem Hinterhof der Hüxstraße oder in dem Parkhaus am Hüxterdamm zu mieten. Die Parkplätze werden monatlich vermietet und kosten je 98,60 DM. Außerdem können sie die Parkplätze an der Kanalstraße kostenlos benutzen oder von 16 bis 9 Uhr in der Krähenstraße parken.

Der Lieferverkehr muß zum Be- und Entladen die Straße in Anspruch nehmen, da den Läden zum größten Teil keine Hinterhöfe zur Verfügung stehen. Die dadurch entstehenden Staus treten jedoch meist kurz nach Ladenöffnung auf, so daß die Kundschaft größtenteils nicht behindert wird.

Die Hüxstraße hat nach der Meinung der Ladeninhaber eine für die Lübecker Innenstadt sehr gute Lage. Die Argumente hierfür sind im ersten und zweiten Absatz angeführt. Auch die meisten Kunden sind mit der Verkehrslage zufrieden, da zwei bis fünf Minuten zu Fuß durchaus akzeptabel sind. Eine Angestellte einer Boutique führte Hamburg als Vergleich an, wo man teilweise 15 Minuten Fußweg in Kauf nehmen muß. Viele Geschäfte würden sich von einer ganztägigen Öffnung der Hüxstraße für den Durchgangsverkehr einen zusätzlichen  Anstieg der Kundenzahl erhoffen. Auch das sanierte Parkhaus am Hüxterdamm wird sich wahrscheinlich positiv für die Geschäfte der Hüxstraße auswirken.

Bearbeitet von: Michael B.M. und Jan F.S.

 Susan Wessin (Kurslehrerin)

Lübeck, im April 1999

Gruppenfoto

zurück zur Hauptseite