|
||
Die Interessengemeinschaft HüxstraßeDie Straße der Individualisten |
||
Nachdem in den 70er Jahren und 1989
bis 1991 der langfristige Versuch der Gründung einer Gemeinschaft
fehlgeschlagen war, haben sich erst am 1. Juli 1995 mehr als 40 der
insgesamt 98 Geschäfte erfolgreich zur Interessengemeinschaft Hüxstraße
zusammengeschlossen.
Die „Hüx"-Interessengemeinschaft hat einen kommerziellen Hintergrund, möchte jedoch vor allem das Image ihrer Straße verbessern und sie zugleich verschönern und attraktiver gestalten. Das Hüxstraßen-Logo wirbt mit dem attraktiven Slogan: ... ein einzigartiges Einkaufserlebnis
inmitten der historischen Altstadt.
Und tatsächlich: Knapp zehn Minuten
braucht man von den Parkplätzen in der Umgebung, um von dort
aus in die Hüxstraße zu gelangen.
Werbemaßnahmen und -Strategien Die Hüxstraße wirbt außerdem
mit dem Slogan „Einkaufserlebnis auf hohem Niveau".
Die Hüxstraßengemeinschaft bemüht
sich insbesondere um eine kundenattraktive Straße. Daher läßt
sie in Sonderaktionen auch schon mal die Hüxstraße von Autos
befreien (durch Information der Anwohner mit der Bitte, die Pkws für
kurze Zeit zu entfernen), um diese kurzweilig in eine Fußgängerzone
umzuwandeln.
Ab und zu erfolgt auch die Sperrung der Straße, um das eine oder andere Straßenfest durchzuführen, um nur ein paar der Sonderaktionen zu nennen. Diese Maßnahmen müssen vorher schriftlich mit dem Ordnungsamt geklärt werden. Regelmäßig wiederkehrende Verschönerungsaktionen der Hüxstraße: Jedes Jahr zur Weihnachtszeit erfolgt die Installation von Weihnachtssternen zur Beleuchtung der Hüxstraße. Auch das Anbringen von Tannengrün verschönert die Hüxstraße in der Adventszeit und hat inzwischen schon eine gewisse Tradition, bei der nicht hauptsächlich aufs Geld geachtet wird, sondern die Attraktivität der Straße im Vordergrund steht. Im Dezember verteilt ein durch die Innenstadt fahrender, sowohl bei jungen als auch älteren Passanten beliebter Weihnachtsmann im Namen der Hüxstraße kleine Geschenke. Zur Osterzeit werden unter dem Motto: „Osterhasen verschenken Ostereier" als eine weitere Form des Passanten-Entertainments Osterhasen mit kleinen Körben in der Hüxstraße platziert. Girlanden und Luftballons werden angebracht und an Kinder verschenkt. Straßenfeste der Hüxstraße „Tischlein deck dich":
Am 07.09.96 stand die Hüxstraße
unter dem Motto „Kreativität statt Kommerz".
zurück zur Hauptseite |
||
Diese
Seiten wurden ausschließlich für den schulischen
Gebrauch erstellt. S.Wessin 1999 - Thomas-Mann-Schule - © susan@wessin.de |